

Tagesseminar: «Scheiter heiter» – sich mit gestärktem Selbst mutig ausprobieren.
Das interdisziplinäre Tagesseminar für Fach- und Führungspersonen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in der Oase auszuprobieren und aufzublühen. Ziel ist es, das persönliche Potenzial zu erweitern und die Lust und Freude zu fördern, auch unkonventionelle Lösungen und Ideen zu verfolgen. Auf dem Weg des Ausprobierens, Scheiterns und Wiederaufstehens werden Sie neben der Gruppe auch durch verschiedene Konzepte und konkrete Übungen aus der Positiven Psychologie, dem Coaching und der Theaterpädagogik wertschätzend begleitet. Ziel ist es, dass Sie ein niederschwelliges Übungspaket mit nach Hause nehmen, das sie in ihrem Alltag unterstützt und begleitet.
Zielgruppe
Fach- und Führungspersonen, die den Stellenwert von Selbstführung und -wertschätzung als Schlüssel zum beruflichen wie privaten Erfolg erkannt haben und Lust und Freude verspüren, sich auszuprobieren und dabei das eigene Potenzial zum Aufblühen zu bringen.
Ziele des Tagesseminars
Nach dem Tagesseminar sind Sie sich und Ihres Potenziales sicherer und werden es vermehrt wagen, auch nicht alltägliche Wege einzuschlagen. Nach Misserfolgen werden Sie gestärkt aufstehen, Ihre Krone richten und weitergehen. Unkonventionelle Wege werden Sie mit einer gestärkten Selbstführung und -wertschätzung einschlagen und diese mit Lust und Freude verfolgen.
Themen
- Neue Wege einschlagen durch Selbstführung und -wertschätzung
- Das PERMA- und PRISMA-Modell sowie weitere Impulse aus der Positiven Psychologie
- Vielfältige theaterpädagogische Konzepte und Improvisationsübungen
Daten des Seminars
31.1.2025, 09.00-16:30 Uhr
17.5.2025, 09.00-16.30 Uhr
Ort des Seminars
Stadtoase Zürich, Tobelhofstrasse 21, 8044 Zürich, ein wunderschöner Ort inmitten der Natur
Leitung
Esther Forrer Kasteel, Prof. Dr.: Weiterbildnerin, Coach und Supervisorin
Giulia Schläpfer Fierz: Weiterbildnerin, Schauspielerin und Coach
Kosten
CHF 550.-
Bei der Anmeldung für zwei Tagesseminare innerhalb desselben Monates wird auf den Gesamtpreis 10 % Rabatt gewährt.
Das Kleingedruckte:
Bei Abmeldungen bis vier Wochen vor Kursbeginn ist ein Unkostenbeitrag von CHF 80.- fällig. Bereits einbezahlte Kurskosten werden unter Abzug des Unkostenbeitrags zurückerstattet. Bei Abmeldungen, die weniger als vier Wochen vor Kursbeginn bei den Kursleiterinnen eintreffen, erfolgt keine Rückerstattung der Kurskosten.
Die Kurskosten müssen zwingend vor Kursbeginn beglichen sein.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.