
Coaching und Supervision – insbesondere auch als Online-Format – stärken die Professionalisierung und die Zufriedenheit von Fach- und Führungspersonen.
Unter Coaching und Supervision verstehe ich einen ergebnisoffenen und individuellen Prozess, bei dem Sie Hauptakteur*in sind. Meine Aufgabe sehe ich darin, Ihnen einen vertrauensvollen Raum zur Verfügung zu stellen, um Ihren Anliegen und Fragen auf den Grund zu gehen.
Verschiedene fundierte Gesprächs-, Beratungs-, Reflexions- und Visualisierungsmethoden helfen dabei, den Blick auf Ihre Stärken und Ressourcen zu lenken und konstruktive Lösungen zu finden.
Auch der jeweils bewusst gewählte Raum – sei es der moderne Coachingraum, das Online-Format oder die inspirierende Umgebung in der Natur – unterstützt Ihren Prozess. Wo und wie die Coaching- bzw. Supervisionssettings stattfinden, ist von Ihren Anliegen, Interessen und Themen abhängig.
Alle Räume haben je ihre Vorzüge und lassen sich auch sehr gut kombinieren.
«Dialogik» und «Resonanz» und die «Positive Psychologie» prägen massgeblich meine Arbeit als Coach und Supervisorin.
Das humanistische Konzept der «Dialogik» meint den Einbezug von Gegensätzen und den sich dazwischen entfaltenden Möglichkeiten. Bezugnehmend auf Supervision und Coaching unterstützt «Dialogik» offenes und mehrperspektivisches Denken und Reflektieren.
Die soziologische Idee der «Resonanz» beruht auf «Schwingung», wie dies aus anderen Bereichen – wie beispielsweise der Musik – bekannt ist. Der auf Resonanz gerichtete Blick ermöglicht es in der Supervision und im Coaching, einen Bewusstseinsprozess anzuregen. Wer und/oder was erzeugt in einem selbst Resonanz bzw. Schwingung? Welche «Resonanz» bewirke ich bei anderen?
Die Positive Psychologie fokussiert den Blick auf das Potenzial und die Ressourcen der Menschen, dies in Bezug auf ein erfülltes Leben. Nebst vielzähligen methodischen Möglichkeiten und Zugängen bietet dieser Ansatz zwei für das Coaching und die Supervision besonders hilfreiche Konzepte:
- das PERMA-Modell mit den fünf Bereichen und
- die 24 Charakterstärken, welche sechs Tugenden zugeordnet sind.
Beide Konzepte zeigen vielfältige Möglichkeiten auf, wie das eigene Potenzial noch vermehrt zum «Aufblühen» gebracht werden kann.

Coaching ist eine gute Möglichkeit, sich mit seinen eigenen Fähigkeiten und Potenzialen auseinanderzusetzen. Auch Einzel-, Team- oder Gruppensupervision können Sie bei beruflichen Themen weiterbringen.
Gerne können wir Ihr konkretes Anliegen im Rahmen eines unverbindlichen Erstkontakts besprechen. Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen gemeinsam Methoden und Konzepte konkret anzuwenden, zu erforschen und lebendig werden zu lassen.
(Online-)Coaching
Suchen Sie als Führungskraft nach einem Gegenüber, um Leitungsthemen besprechen und reflektieren zu können? Sind Sie zudem daran interessiert, Ihre Führungskompetenzen auszubauen und weiter zu entwickeln?
Die Möglichkeiten und Zielsetzungen sind umfangreich.
Weitere Themen für ein Coaching können sein:
→ | Standortbestimmung und Karriere |
→ | Führungsthemen, Führungskompetenzen und Leadership |
→ | Konflikte und Kommunikation |
→ | Potenzialentwicklung, Selbstmanagement und Empowerment |
→ | Veränderungen und Entwicklungen |
→ | Teambildung und -entwicklung |
→ | Berufseinstiege und -übergänge |
→ | Fallbesprechungen |
→ | Work-Life-Balance |
→ | Vereinbarkeit von Beruf und Familie |
→ | Rollen- und Aufgabenklärung |
→ | Gender |
(Online-)Supervision
Sind Sie im Berufsalltag mit herausfordernden Situationen konfrontiert?
Erleben Sie Konflikte am Arbeitsplatz, die Sie reflektieren und künftig anders angehen möchten?
Treten in Ihrem Team oder in der Organisation (immer wieder) Unstimmigkeiten und Konflikte auf?
Weitere Themen für Supervision können sein:
→ | Persönliche Standortbestimmung |
→ | Selbstmanagement und Potenzialentwicklung |
→ | Rollen-, Aufgabenklärung und Gestaltungsspielraum |
→ | Reflexion der Berufsrolle |
→ | Umgang mit (eigenen) Erwartungen und Ansprüchen |
→ | Berufseinstieg und -übergänge |
→ | Teambildung und -entwicklung |
→ | Kommunikation und Konfliktlösung |
→ | Fallbesprechung |
→ | Veränderungen und Übergänge |
→ | Work-Life-Balance |
→ | Vereinbarkeit von Beruf und Familie |
→ | Genderthemen |
→ | Nachwuchsförderung |
Das flexible Online-Format
Coachings und Supervisionen – insbesondere die vielfältige Methodik – lassen sich grundsätzlich sehr gut online durchführen. Der grosse Vorzug ist dabei, dass sich die Coachings aufgrund ihrer Ortsunabhängigkeit noch flexibler und passender in den Alltag der Coachees integrieren lassen. Online Coachings und Supervisionen sind sehr gut kombinierbar mit Sitzungen vor Ort.
Unterwegs in der freien Natur
Die vielfältige Landschaft und Natur auf der Forch, rund um das Forchdenkmal, laden für Coachings und Supervisionen geradezu ein. Grundsätzlich lassen sich alle Coachings und Supervisionen in der freien Natur, auf einem Spaziergang und/oder an ausgewählten Orten durchführen. Der besondere Vorzug von Coachings in der freien Natur ist die Bewegung, der Weg, die vielfältig zur Verfügung stehenden Naturmaterialien, der Weitblick und die Möglichkeit, vielfältige Perspektiven einzunehmen. Auch lassen sich punktuell einzelne Coachings draussen durchführen, dies je nach Ihrem Interesse und Ihren Anliegen.